Marina Henschen & Team

Segeln aus Leidenschaft
Marina ist Seglerin aus Leidenschaft. Außerdem ist sie Energiegeräteelektronikerin, KFZ-Technik Meisterin, Fluglehrerin, Segellehrerin und Unternehmerin. Viele Stammkunden kennen und lieben sie als Expertin für ihre Yachttechnik. 2024 hat sich Marina nun zusammen mit Oliver einen lang gehegten Traum erfüllt und verchartert Segelyachten an der Ostsee.
Mit einem kleinen Team möchte sie vor allem eins: dass Du den besten Segel-Törn Deines Lebens hast.
Marina, wann hat dich der Segelvirus erwischt?
Wenn ich mich so recht zurück erinnere, war ich schon im zarten Alter von 6 Jahren von Modellbau fasziniert. Was unweigerlich dazu geführt hat, das ich eine
„Kitty“ (freifahrendes Modellboot von Graupner) bekommen habe.
Wie ging es weiter?
Den ersten Anfängen folgte eine leidenschaftliche Widmung des Funktionsmodellbau. Ich habe immer wieder neue Schiffe und Flugzeuge aus Bausätzen zusammen gebaut. Meine Eltern haben dann ein Motorboot gekauft, und ich habe mit 13 Jahren mein erstes Schlauchboot mit 6PS Außenbordmotor bekommen. Immer wieder ergab sich auch die Möglichkeit einen Optimisten zu segeln – leider gab es aus heutiger Sicht keine Förderung.
Aber auch durch Möglichkeiten in diversen Kleinflugzeugen mitfliegen zu dürfen, hat sich nebenbei ein Fliegervirus entwickelt. Sehr gute Erinnerung habe ich an einen ehemaligen Klassenkameraden meines Vaters, er ist regelmäßig mit seiner Dornier DO 27, die „DoKa“ in der Luft gewesen. Mein Vater und ich haben jede Möglichkeit genutzt, um vom Flugplatz Norddeich aus in die Luft zu kommen.
Später sind meine Eltern auf eine Segelyacht umgestiegen und ich habe die Möglichkeit erhalten, mit einem guten Freund immer mal wieder einen Ostseetörn zu unternehmen.
Bist Du beim Wassersport geblieben?
Nein! Nach mehreren Jahren aktiven Wassersport (Surfen, Wasserski, Wakeboard, Barfuß, usw.) hat mich erstmal das Fliegervirus eingeholt.
Ich habe einen Flugschein für Motorsegler gemacht. Gleich anschließend kam die Erweiterung auf „Ultraleicht“ und ein Ultraleicht-Flugzeug wurde gekauft. Das war aber nicht genug, auf meinen ersten Flügen hatte ich dann Kontakt zur deutschen Kunstflugszene – das ist es!
Wie ging es weiter?
Flugs habe ich die Erweiterung auf die Motorflug-Lizenz gemacht, gefolgt vo einigen weiteren Berechtigungen. Auch das Flugzeug habe ich getauscht gegen ein sportliches, mit dem die ersten Figuren am Himmel geflogen werden konnten.
Es folgten deutsche Meisterschaften im Motorkunstflug, diverse Vorführungen auf Flugtagen, usw. Und auch ein kleines Unternehmen hatte ich gegründet in dem ich Ultraleichtflugzeuge vermietet habe und eine Flugschule integriert war.
Machst Du das noch?
Nein! Die Fliegerei ist Geschichte und ich bin seit einigen Jahren zurück auf dem Wasser. Das kleine Motorboot, das ich neben der Fliegerei betrieben habe wurde verkauf und eine Segelyacht von X-Yachts dafür gekauft.
Und jetzt?
Nach mehreren Jahren sportlichen segeln auf der X-99 habe ich beschlossen mich wieder der Vermietung und Ausbildung hinzugeben – jetzt allerdings auf dem Wasser.
Mit einem Freund und Geschäftspartner zusammen haben wir die Yachtcharter-SH gegründet und eine Hanse 315 erworben.
Was kommt bei dir in der Zukunft?
Das können wir ja glücklicherweise alle nicht voraussehen! Wir planen die Erweiterung unserer Charterflotte….