Yachtcharter SH Titelbild, Segelboot Ostsee, Wellen, Gischt

Segelreviere außerhalb der Kieler Förde

Segelreviere außerhalb der Kieler Förde

Segler, die von der Kieler Förde aus starten, haben Zugang zu einer Vielzahl faszinierender Segelreviere, die jenseits der lokalen Grenzen liegen. Ob kurze Ausflüge oder ausgedehnte Törns – die Ostsee bietet eine Fülle an Zielen, die für Abwechslung und unvergessliche Eindrücke sorgen. In diesem Artikel erkunden wir einige der beliebtesten Segelreviere außerhalb der Kieler Förde und geben wertvolle Tipps für Ihre Reiseplanung.

Die dänische Südsee – Paradies der Inseln

Inseln und Ankerplätze

Die dänische Südsee ist ein echtes Paradies für Segler. Mit ihren malerischen Inseln wie Ærø, Langeland und Lolland bietet dieses Gebiet unzählige Möglichkeiten, idyllische Ankerplätze zu entdecken. Die charmanten Häfen laden zu Landgängen ein, bei denen historische Städtchen, regionale Küche und skandinavisches Flair auf Sie warten.

Route und Überfahrt

Die Überfahrt von der Kieler Förde in die dänische Südsee dauert nur wenige Stunden und ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Segler geeignet. Beliebte Ausgangspunkte sind der Olympiahafen Schilksee oder die Marina Wendtorf. Von hier aus erreichen Sie schnell die ersten Inseln. Besonders attraktiv sind auch die Gewässer um die Insel Als, die für ihre ruhigen Ankerplätze und unberührte Natur bekannt ist.

Fehmarn – Die Sonneninsel der Ostsee

Vielfältige Möglichkeiten

Fehmarn begeistert mit einer Kombination aus modernen Marinas, wie Burgtiefe, und unberührten Naturhäfen, die Abenteurer anziehen. Die Insel ist für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt, darunter Radwege, Windsurfen und maritime Veranstaltungen. Auch der kleine Hafen Orth bietet eine ruhige Alternative zu den größeren Anlagen und ist ein beliebter Treffpunkt für Segler.

Attraktionen

Ein besonderes Highlight ist die Fehmarnsundbrücke, die nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv ist. Die Hafenstädte Burg und Orth bieten Seglern die Möglichkeit, sich kulinarisch zu verwöhnen und lokale Produkte zu entdecken. Die umliegenden Buchten laden zu entspannenden Törns ein.

Die Lübecker Bucht – Maritimes Flair

Top-Destinationen

Die Lübecker Bucht ist ein Segelrevier, das sowohl für Erholungssuchende als auch für sportliche Segler viel zu bieten hat. Travemünde, Timmendorfer Strand und Grömitz sind beliebte Ziele mit hervorragender Infrastruktur und einem reichen Freizeitangebot. Besonders geschätzt werden die kleinen Naturhäfen, die Ruhe und Abgeschiedenheit versprechen.

Kultur und Veranstaltungen

Die Region ist auch für ihre traditionellen Segelregatten bekannt, wie die Travemünder Woche. Hier können Segler nicht nur teilnehmen, sondern auch das maritime Flair der Veranstaltung genießen. Travemünde ist zudem für seinen historischen Leuchtturm und die Passat, ein ehemaliges Segelschulschiff, bekannt.

Bornholm – Ein skandinavisches Highlight

Warum Bornholm?

Bornholm, die „Perle der Ostsee“, ist ein weiteres faszinierendes Ziel für Segler, die längere Törns planen. Die Insel besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von steilen Klippen bis zu weiten Sandstränden reicht. Häfen wie Rønne oder Svaneke bieten hervorragende Einrichtungen für Segler.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Auf Bornholm erwarten Sie historische Sehenswürdigkeiten wie die Rundkirchen, lokale Kunsthandwerkermärkte und kulinarische Spezialitäten wie geräucherter Fisch. Die Insel eignet sich ideal für Landgänge und Fahrradtouren. Eine besondere Empfehlung ist ein Besuch des Hammerhus, einer imposanten Burgruine mit atemberaubender Aussicht.

Gotland und die schwedische Ostseeküste

Einzigartige Landschaften

Gotland, die größte Insel Schwedens, liegt weiter östlich und bietet Seglern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und modernem Komfort. Die Hafenstadt Visby, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Muss für jeden Besucher. Auch die kleineren Häfen entlang der Küste bieten authentisches schwedisches Flair.

Segeln entlang der Küste

Die schwedische Ostseeküste bietet zahlreiche weitere Ziele, von malerischen Schärenlandschaften bis hin zu pulsierenden Städten wie Stockholm, die ebenfalls per Boot erreichbar sind. Segler schätzen besonders die gut ausgestatteten Häfen und die unberührte Natur der Schären.

Rügen und die deutsche Ostseeküste

Naturerlebnis Rügen

Rügen, die größte deutsche Insel, ist ein weiteres lohnendes Ziel. Die berühmten Kreidefelsen, der Nationalpark Jasmund und idyllische Häfen wie Sassnitz machen Rügen zu einem Highlight für Segler. Besonders beliebt sind die Gewässer rund um die Halbinsel Mönchgut, die durch ihre Ruhe und Naturschönheit überzeugen.

Weitere deutsche Ostseeziele

Neben Rügen sind auch Usedom und die Boddengewässer Mecklenburg-Vorpommerns attraktive Segelziele. Die Region besticht durch ihre Kombination aus gut ausgestatteten Häfen, historischen Hansestädten wie Stralsund und Greifswald und unberührter Natur.

Finnische Schären und die Åland-Inseln

Inselhopping in Finnland

Die finnischen Schären sind ein Paradies für Segler, die unberührte Natur und Abgeschiedenheit suchen. Mit tausenden kleiner Inseln bieten die Gewässer endlose Möglichkeiten für Inselhopping. Besonders die Åland-Inseln, ein autonomes Gebiet zwischen Finnland und Schweden, sind ein Geheimtipp für Abenteuerlustige.

Gut ausgestattete Häfen

Trotz der Abgeschiedenheit finden Segler in den Schären zahlreiche gut ausgestattete Häfen, die perfekte Ausgangspunkte für weitere Erkundungen bieten. Die Mischung aus nordischer Natur und moderner Infrastruktur macht diese Region einzigartig.

Die Ostsee ist ein wahres Eldorado für Segler, die Abenteuerlust und Erholung miteinander verbinden möchten. Von der dänischen Südsee bis hin zu den entlegenen Küsten Schwedens, den deutschen Inseln und den finnischen Schären bietet die Region eine Fülle von Möglichkeiten für unvergessliche Törns. Planen Sie Ihre Reise gut, und genießen Sie die Freiheit, die nur das Segeln bieten kann.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More Articles & Posts